AROHA ® – Bald geht’s wieder los

❓Was ist AROHA®

Es ist ein funktionelles Gruppenfitnessprogramm, effektiv und unkompliziert im ¾ Takt, inspiriert vom neuseeländischen Kriegstanz der Maoris.

Durch starke, kraftvolle Bewegungsabläufe, kombiniert mit fließenden, harmonischen Bewegungen, werden Gesäß, Oberschenkel und Bauch gefestigt. Dabei werden die Gelenke schonend beansprucht und die Seele erfährt ein Wohlbefinden, sodass der Teilnehmer*innen Zeit genug hat, sich selbst mit allen Sinnen zu spüren.

AROHA® sorgt für Stressabbau, für ein Gefühl der Entspannung und Mobilität.

Für wen ist AROHA® geeignet

Da AROHA® hauptsächlich aus intensiven, aber leicht nachvollziehbaren, gelenkschonenden Sequenzen besteht, eignet sich AROHA® für alle Altersgruppen mit unterschiedlichem Fitness-Level.

Auch für Anfänger geeignet!

Wann

ab 07. März 2022, 16:00 bis 17:00 Uhr

Wo

Turnhalle Grodener SV

Und weiter

8 Termine, immer Montags, unter Leitung von Ulrike Hirschfelder

Kostet?

Beitrag für Nichtmitglieder 56 €
Beitrag für Mitglieder 28 €

Die Kursgebühr ist bei Anmeldung im Voraus zu überweisen.

‼️ Los geht’s

Anmeldungen bitte bei S. Güntzler,
📞 (0151) 259 908 38

⚠️ Es stehen 25 Plätze zur Verfügung

Schnupperkurse zum Jahresbeginn

Wir unterstützen Euch bei der Umsetzung der guten Vorsätze und bieten folgende Schupperkurse an:

Bodyforming
Do. 13.01.2022 & Do. 27.01.2022 je um 18:30 Uhr

Hula-Hoop
Do. 13.01.2022 & Do. 27.01.2022 je um 19:30 Uhr

Jeder kann gerne ohne Anmeldung vorbeikommen und dabei sein.
Für Vereinsmitglieder ist die Teilnahme am Schnupperkurs kostenlos.

Bitte beachtet die zu dem Zeitpunkt gültigen Corona-Vorgaben.

 

Außerordentliche Mitgliederversammlung

Hiermit lade ich gemäß §10 der Satzung des Grodener Sportvereins e.V. zur
außerordentlichen Mitgliederversammlung ein.

Termin: 03. Dezember 2021 um 18:30 Uhr
Ort: Vereinsheim Groden

Tagesordnung

1. Begrüßung und Eröffnung
2. Feststellung der Stimmberechtigten
3. Satzungsänderung
4. Verschiedenes

Anmerkungen:

Die neue Satzung finden Sie auf unserer Homepage unter www.grodener-sv.de/Satzung

oder

im Vereinsheim des Grodener Sportvereins e.V., Papenstr. 4c, 27478 Cuxhaven

Im Entwurf gezeichnet

Franka Güntzler
– 1. Vorsitzende –

AROHA®, ein neues Angebot beim GSV

Was ist AROHA®

Es ist ein funktionelles Gruppenfitnessprogramm, effektiv und unkompliziert im ¾ Takt, inspiriert vom neuseeländischen Kriegstanz der Maoris.

Durch starke, kraftvolle Bewegungsabläufe, kombiniert mit fließenden, harmonischen Bewegungen, werden Gesäß, Oberschenkel und Bauch gefestigt. Dabei werden die Gelenke schonend beansprucht und die Seele erfährt ein Wohlbefinden, sodass der Teilnehmer*innen Zeit genug hat, sich selbst mit allen Sinnen zu spüren.

AROHA® sorgt für Stressabbau, für ein Gefühl der Entspannung und Mobilität.

Für wen ist AROHA® geeignet

Da AROHA® hauptsächlich aus intensiven, aber leicht nachvollziehbaren, gelenkschonenden Sequenzen besteht, eignet sich AROHA® für alle Altersgruppen mit unterschiedlichem Fitness-Level.

Wann

ab 13. September 2021, 16:00 bis 17:00 Uhr

Wo

Turnhalle Grodener SV

Und weiter

10 Termine, immer Montags, unter Leitung von Ulrike Hirschfelder

Kostet?

Beitrag für Nichtmitglieder 70 €
Beitrag für Mitglieder 35€

‼️ Los geht’s

Anmeldungen bitte bei S. Güntzler,
📞 (0151) 259 908 38

⚠️ Es stehen 25 Plätze zur Verfügung

Jahreshauptversammlung

Hiermit lade ich gemäß §10 der Satzung des Grodener Sportvereins e.V. zur Jahreshauptversammlung für das Jahr 2019/2020 ein.

Termin: 30. Juli 2021 um 19:30 Uhr
Ort: Sportplatz Groden

Tagesordnung

1. Begrüßung und Eröffnung
2. Gedenken der verstorbenen Mitglieder
3. Genehmigung der Niederschrift der Jahreshauptversammlung vom 18. März 2019
4. Feststellung der Stimmberechtigten
5. Bericht der 1. Vorsitzenden Franka Güntzler
6. Bericht der Frauenwartin/Gleichstellungsbeauftragten Sabine Güntzler
7. Angliederung zum JFV
8. Satzungsänderung
9. Höhe und Fälligkeit des Jahresbeitrages
10. Kassenbericht 2019/2020
11. Kassenprüferbericht 2019/2020
12. Entlastung des Vorstandes
13. Neuwahlen
      Wahlen 2020 für 2 Jahre
     – 1. stellv. Vorsitzende/r
     – Schriftführer/in
     – Sportwart/in
    – Beisitzer/in

      Wahlen 2020 für 3 Jahre
     – 2. stellv. Vorsitzende/r
     – Frauenwart/in (Gleichstellungsbeauftragte/r)
     – Schatzmeister/in
     – Jugendwart/in
 
     – Ehrenrat für zwei Jahre
     – 2. Kassenprüfer für zwei Jahre
14. Anträge
15. Ehrungen
16. Verschiedenes

Anmerkungen:

Anträge sind schriftlich bis zum 15.07.2021 an die 1. Vorsitzende Franka Güntzler zu richten.

Die Unterlagen zum Kassenbericht und das Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 18. März 2019 können eine Woche vorher im Büro des GSV eingesehen werden.

Im Entwurf gezeichnet

Franka Güntzler
– 1. Vorsitzende –

Sport frei! – Es geht wieder los…

Endlich ist er da. Der lang ersehnte Startschuss. Beim Grodener SV darf ab dem 7. Juni wieder trainiert werden.

Das gilt für alle Altersklassen, für den Sport im Freien und auch die Kurse in der Halle.

In den nächsten Tagen werden wir noch Änderungen am Sportfahrplan bekannt geben. Das betrifft Kinderturnen sowie die Aerobic- und Fitnesskurse.

Bei Fragen und für weitere Infos wendet Euch bitte direkt an die Übungsleiter.

Sportabzeichensaison 2020 erfolgreich beendet


Trotz Einschränkungen wurden insgesamt 54 Urkunden erreicht.


Auch im Jahr 2020 konnten beim Grodener Sportverein das Deutsche Sportabzeichen, das Mehrkampfabzeichen und das Österreichische Sportabzeichen erworben werden. Zur Durchführung wurde vom Sportabzeichenteam ein umfangreiches Hygienekonzept erstellt und erfolgreich umgesetzt. Das Team mit Harald Hoffmann, Franz Menkhaus, Gerhard von Brock, Reinhard Hauschild, Hans-Werner Seifert, Peter Woest, Werner Hagedorn und Uwe Jahnke stand somit von Mai bis September für die Abnahmen der Abzeichen auf dem Grodener Sportplatz zur Verfügung.

Eine Verleihung der Abzeichen ist dieses Jahr aufgrund der Pandemielage nicht möglich. Die Abzeichen und Urkunden werden den Teilnehmern demnächst zugestellt.

Über das Deutsche Olympische Sportabzeichen (DOSA) können sich im insgesamt 43 Sportler/innen freuen. Ein österreichisches Sport- und Turnabzeichen (ÖSTA) erhalten 5 Sportler, und das Mehrkampfabzeichen des DLV (MK) 4 Sportler. Zwei Familien erhalten zudem eine Familienurkunde.
Insgesamt können 54 Urkunden der verschiedenen Sportabzeichen ausgegeben werden. Das bedeutet eine deutliche Minderung gegenüber dem Vorjahr, dieses ist aber begründet durch den Wegfall der Sportabzeichen der Grodener Schule. Hier konnten dieses Jahr infolge der Pandemie keine Abnahmen erfolgen. Die Zusammenarbeit mit der Schule soll aber zukünftig fortgesetzt werden.

Hervorzuheben sind die Leistungen von Uli Gaiser, Bärbel Becker und Harald Hoffmann. Uli Gaiser konnte die 45. Wiederholung in Gold des Sportabzeichens erreichen, Bärbel Becker und Harald Hoffmann jeweils die 20. Wiederholung.

Auch im Jahr 2021 können wieder Abzeichen erworben werden. Die neue Sportabzeichen-Saison beginnt am 04. Mai 2021 und endet am 28. September 2021. Radfahren und 7,5 km Walking: 15. Juni, 31. August, Treffpunkt jeweils 18.30 Uhr am Sportplatz Groden.
Sportabzeichen-Verleihung: Freitag, den 21. Januar 2022 im Vereinsheim.

Folgende Teilnehmer erreichten 2020 das Sportabzeichen:

Bronze: Jerome Wendt (2. Wiederholung), Timo Becker (8)

Silber:  Laura Schlappa (3), Leon Schlappa (3), Dieter Schaadt (4), Lars Katzenberger (11)

Gold: Yannick Balzer (1), Amelie Balzer (1), Dennis Maksymenko (1), Dinah Heilmann (1), Stefan Jäger (1), Jan Menke(1),Fabian Mattheis(1), Michael Thomas (1), Xenja Roth (2), Amelie Schlick (2), Holger Hensel (3), Merle Stürcken (3), Consanze Glissmann (5), Eduard Maksymenko (5), Hannah Windhorst (5), Joachim Schult (6), Klaus-Dieter Larschow (6), Matthias Glissmann (6), Henrik Glissmann (7), Finja Windhorst (7), Stephan Tydecks (8), Ute Windhorst (8), Daniel Windhorst (8), Max Jahnke (8), Johanna Jahnke (8), Christine Glissmann (9), Gaby Jahnke (10), Andreas Böker (11), Uwe Jahnke (11), Lutz Jahnke (12), Harald Hoffmann (20), Bärbel Becker (20), Peter Woest (23), Franz-Josef Menkhaus (34), Monika Sassen (38), Ingeburg Meyer (39), Uli Gaiser (45)

Mehrkampfabzeichen: Andreas Böker, Peter Woest, Franz-Josef Menkhaus, Dieter Schaadt

Österreichisches Sportabzeichen: Andreas Böker, Stefan Jäger, Franz-Josef Menkhaus, Uli Gaiser, Peter Woest

Deutsches Sportabzeichen (DOSB)

Österreichische Turn- und Sportabzeichen (ÖSTA)